Literaturwissenschaft

Gerd Birkner

Of tryed Tolouse of Tars tapites innoghe

Zwei Untersuchungen zur Gnosis des Pearl-Poet. Band 1: Pearl

Pearl und Sir Gawain and the Green Knight, die dem selben unbekannten Autor zugeschrieben werden, zählen zu den schönsten und bedeutendsten, zugleich aber den am wenigsten erklärten Texten der mittelenglischen Literatur. Hundert Jahre philologischer Bemühungen haben höchst widersprüchliche Ansichten dieser Texte artikuliert und insgesamt wenig zu ihrer Erhellung beigetragen. Den Grund dafür sieht der Verfasser in der unbefragten Selbstverständlichkeit, mit der sie als Ausdruck eines christlichen Weltbildes des europäischen Mittelalters gelesen wurden. Dagegen stellt der Verfasser seine Untersuchung unter die Hypothese, daß Pearl und Sir Gawain and the Green Knight gnostische Texte sind, und liest sie vor dem Hintergrund des in seinen Grundlagen gnostischen Neomanichäismus des mittelalterlichen Katharertums. Aus dieser Sicht können Pearl und Sir Gawain als Texte von großer innerer Stimmigkeit beschrieben werden, und es wird möglich, den inneren Zusammenhang der beiden auf der Basis sprachlicher Analysen dem selben Autor zugeschriebenen Texte zu erhellen.

Wenn die beiden Texte gelesen werden als Teil der von einer gnostischen Weltanschauung geprägten bedeutendsten Ketzerbewegung des Mittelalters, so folgt der Verfasser keiner Katharerromantik, sondern zeigt, darin durchaus einer traditionellen Hermeneutik verpflichtet, in akribischen philologischen Analysen die Omnipräsenz einer gnostischen Theologie und Vorstellungswelt auf allen Textebenen, von der Figurengestaltung bis zu den literarischen Strukturen.

Die Arbeit ordnet dem mittelalterlichen Manichäismus zwei literarische Texte von außerordentlicher künstlerischer Qualität zu. Sie korrigiert darin das gängige Bild der mittelalterlichen Literatur und erschließt der religionswissenschaftlichen Forschung ein neues manichäisches Textkorpus zusammen mit seinen Illustrationen. Zugleich korrigiert sie das Bild des mittelalterlichen Katharertums, dessen Kultur bislang mit den wenigen Spuren identifiziert wurde, die die Ketzerverfolgung überdauert haben.

  • ISBN: 978-3-93232-437-6
  • 670 Seiten
  • gebunden mit Schutzumschlag
  • Am 07.02.2005 erschienen
  • Deutsch, English
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutzhinweise
Verstanden