Hrsg. von Hermann Gätje / Sikander Singh

Fake, Lüge, Desinformation

Über die Literatur zwischen Fiktion und Täuschung

Fakes, Lügen und Desinformationen sind Instrumente der hybriden Kriegsführung totalitärer Staaten gegen die freie Welt; im Inland werden sie von Radikalen und Populisten genutzt, um die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu untergraben. Die Lüge ist seit der Antike ein beliebtes Motiv in der Literatur: Täuschung und Betrug werden als handlungsauslösen-de Momente eingesetzt, Lügengeschichten, Über- oder Untertreibungen tatsächlicher Begebenheiten beziehungsweise der offen-sichtliche Schwindel zur Unterhaltung und Belehrung des Lesepublikums erzählt, Halb- und Unwahrheiten sind wesentliche Mittel der persuasiven Strategie von Texten. Die Beschäftigung mit der Literatur und das Verständnis ihrer Mechanismen soll daher auch einen Beitrag zur Verteidigung demokratischer Grundwerte leisten.

  • ISBN: 978-3-98859-761-8
  • Schriften des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek
  • 292 Seiten
  • Klappenbroschur
  • Am 17.04.2025 erschienen
  • Deutsch
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutzhinweise
Verstanden