Oskar Ansull

Denkzettel auf deiner Herzwand

Gedichte & Kindheit

Kindern einst verpasste DENKZETTEL – geben lange zu denken. Ansulls Gedichte lesen auf den Herzwänden, finden Worte, für das nicht leicht Auszusprechende und damit oft unausgesprochen Bleibende aus Kindheit und Jugend. Der Autor ist vor einem halben Jahrhundert in einem niedersächsischen Dorf aufgewachsen, er öffnet Einblicke in Wirklichkeitswelten von Kindheit mit einer Sprache von zarter, bisweilen harter, doch befreiender Poesie.
»So zart, so nah an den Kindern, die die Kindheit verlassen, sind Kinder-Gedichte selten geschrieben worden«, schreibt der Kritiker Hans E. Happel, diese Lyrik enthalte »unsentimental die Trauer, Melancholie und Sehnsucht fest, dass es für Kinder ein anderes, ein freies Leben gebe«. Es sind Gedichte, die die einst verpassten Denkzettel umschreiben, verwandeln – ein Bitten um Schonung, notwendigen Schutz.


»Heran an das Leben! Dichter! Dichter! Diesen Apell hat der Autor Alfred Döblin im letzten Jahrhundert formuliert. Der Autor Oskar Ansull (Jahrgang 1950) hat ihn angenommen und beherzt, wie es sein neues Buch "Denkzettel auf deiner Herzwand. Gedichte und Kindheit" belegt. [...] Der Autor blickt in - nicht nur seine - eine Ich-Kindheit, blickt hinein in seine früheren Veröffentlichungen - schafft so ein Prisma, auch in dem er anderen Autoren skizzierend, kommentierend das Wort gibt (eine Methode Ansulls, die schom die früheren "Papierstreifen", "Papierstreifzüge" auszeichneten). Es gelingt Oskar Ansull, mit Alfred Döblin gesprochen, ein dichtes Heran an das Leben - auch zwiefach zu Papier gebracht: von einem Ich und einem Er - also von einem Dichter. Heran an die Lektüre!«

Prof. Gerd Koch in: Ossietzky. Zweiwochenschrift für Politik/Kultur/Wirtschaft 27. Jg. 13/2024.

Oskar Ansull

Lebt als freier Autor in Berlin.

  • ISBN: 978-3-98859-060-2
  • 176 Seiten
  • Hardcover
  • Am 26.08.2024 erschienen
  • Deutsch
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutzhinweise
Verstanden