Hrsg. von Brunhilde Wehinger

Aufklärung zwischen Nationalkultur und Universalismus

Aufklärung beansprucht Universalität. Ihre zentralen inhaltlichen Kategorien sind universalistisch gedacht und gehen mit einem hohen Abstraktionsgrad einher. Da die Aufklärung zugleich den Anspruch erhebt, emanzipatorisch wirksam zu werden, bedarf es der Übersetzung in verschiedene Sprachen und der Vergegenwärtigung des Universellen in Kunst und Literatur. Diese Vermittlungsanforderungen erbrachten von Land zu Land unterschiedliche und wechselhafte Formen der Anschaulichkeit. Dabei stehen Partikularität und Differenz der Nationalkulturen in einem aufschlussreichen Konkurrenzverhältnis zur Universalität der Aufklärung und rücken nicht nur Vielfalt und Verschiedenheit, sondern auch Abgrenzungsstrategien in den Blick. Diese verweisen auf die kulturräumlichen Differenzierungen, die die Kulturgeschichte Europas im Jahrhundert der Aufklärung kennzeichnen.

Dieser Band präsentiert aus der Perspektive verschiedener geisteswissenschaftlicher Disziplinen – Philosophie, Kunstgeschichte, historische Anthropologie, Literatur- und Musik-wissenschaft – Studien zum komplexen Spannungsverhältnis von Universalismus, Differenz und Partikularität im Denken der europäischen Aufklärung.

Aus dem Inhalt: Thomas Gil: Die lokalen Kontexte der universalistischen Vernunft – Thomas Becker: Der Traum von der universalen Sprache des Sehens. Diderot und die andere Tradition des ut pictura poiesis – Alexander Nebrig: Gottscheds Iphigenia als Übersetzung des Universalen – Winfried Engler: Der Herbst der klassi-
schen Komödie im Frankreich des 18. Jahrhunderts – Vanessa Agnew: Begegnungen in der Südsee. Musik zwischen Nationalkultur und Universalismus – El Hadj Ibrahima Diop: Afrika und die Rassenfrage in der Diskussion der deutschen Aufklärung – Lesa Ní Mhunghaile: James Macpherson und Ossian. Eine literarische Kontroverse zwischen National- und Universalkultur – Iwan D’Aprile: Universalismus und Pluralismus in der konkreten Situation. Voltaires und Rousseaus Beiträge zu den Debatten um die Erste Polnische Teilung.

  • ISBN: 978-3-86525-210-4
  • 180 Seiten
  • Broschur
  • Am 12.12.2007 erschienen
  • Deutsch
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutzhinweise
Verstanden