Olaf Asbach (Hamburg)
Europa und die Moderne im langen 18. Jahrhundert. Einleitung
Christof Dipper (Darmstadt)
Aufklärung und Moderne
Sonja Asal (München)
Was hieß »modern« im 18. Jahrhundert?
Über ein begriffsgeschichtliches Missverständnis
Wolfgang Schmale (Wien)
Moderne und Definition(en) Europas im 18. Jahrhundert
Heinz Duchhardt (Mainz)
Wie »modern« war der Absolutismus – wenn es ihn denn gab?
Günther Lottes (Potsdam)
Autochthone Modernen?
Zur Ent-Europäisierung des Modernisierungsbegriffs
Fania Oz-Salzberger (Haifa)
The Scottish Enlightenment's Conjunction of Europe and Modernity
Luc Foisneau (Paris)
Der Aberglaube oder das radikal Böse der modernen Gesellschaft bei Pierre Bayle und Thomas Hobbes
Simone Zurbuchen (Lausanne)
Das Verhältnis Europas zu den Staaten der Alten und der Neuen Welt. Die Idee einer société générale du genre humain in Emer von Vattels Völkerrecht
Europa und die Moderne
zwischen Repräsentation und Konstruktion
Suraiya Faroqhi (Istanbul)
Was man in Wien erfahren konnte: Osmanische Botschafter und die europäische Politik im »langen« 18. Jahrhundert
Andrej Doronin (Moskau)
»Russland hält dem Vergleich zu allen anderen europäischen Nationen stand«: Lomonossow als Historiker
Michael Wintle (Amsterdam)
Visual Representations of European Values in the Eighteenth Century:
Between Tradition and Modernity
Walter Demel (München)
Das »aufgeklärte« Edinburgh – eine Hexenküche des Rassismus?