Die 1775 verfassten und hier erstmals zugänglich gemachten Lebenserinnerungen des Wilhelm Johann George Cleinow (1727–1798), eines aus der Altmark stammenden protestantischen Geistlichen, setzen ihren Schwerpunkt im Jahrzehnt zwischen 1741 und 1751. Den Mikrokosmos seiner Schul- und Universitätszeit in Königsberg und Halle mit bunt gemischter Professorenschaft und seinen ›Studiosi‹ erweckt die Chronik 1775 dabei ebenso zum Leben wie den Alltag im aufgeklärten Jahrhundert mit seinen Beschwerlichkeiten und Gefährdungen, seinen Freuden und Freiheiten. Hinzu kommen Begegnungen mit dem Schriftsteller Chr. F. Gellert, dem Theologen S. J. Baumgarten und dem Kunsthistoriker J. J. Winckelmann.