Hrsg. von Nichita Doroshenko

Die Karlsschule als Tempel der Tugend

Die Festreden der Eleven auf den Geburtstag der Reichsgräfin Franziska von Hohenheim (1779/1780)

Die Geburtstagsfeiern zu Ehren der Reichsgräfin Franziska von Hohenheim (1748–1811) standen in den Jahren 1779 und 1780 ganz im Zeichen der Tugend. Die Stuttgarter Karlsschule, der Standort jenes ehrgeizigen Bildungsprojekts des württembergischen Herzogs Karl Eugen (1728–1793), wurde dafür festlich hergerichtet und durch Inschriften, Embleme und Schaustücke zu einem »Tempel der Tugend« ausgestaltet. Mehrere Schüler der Lehranstalt erhielten vom Herzog den Auftrag, eine Festrede für die Reichsgräfin zu verfassen; jeweils eine davon wurde für das Geburtstagsfest ausgewählt. Zweimal fiel die Wahl Karl Eugens auf Friedrich Schiller (1759–1805). Doch die hier edierten Reden umfassen nicht allein die bereits bekannten Beiträge Schillers. Im Zentrum der Edition stehen sämtliche überlieferte Festreden und Gratulationsschriften, die von Karlsschülern zu den genannten Anlässen verfasst wurden. Sie geben vielseitige Einblicke in das Zusammenspiel von Unterricht und höfischer Praxis an der Karlsschule. Die vorliegende Edition erschließt dieses bislang kaum beachtete Quellenkorpus erstmals vollständig und stellt es in verlässlicher Textgestalt für weitere Forschungsvorhaben zur Verfügung. Eine einführende Studie sowie ein biografisches und bibliografisches Verzeichnis der jungen Redner und Gratulanten ergänzen die Edition.

  • ISBN: 978-3-98859-130-2
  • Schiller-Studien Sonderband 1
  • 432 Seiten
  • Hardcover
  • Am 01.09.2025 erschienen
  • Deutsch
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutzhinweise
Verstanden