Hrsg. von Sven Hanuschek / Laura Schütz

Ich habe garnischt gegen Realismus, wenn der nicht übertrieben wird

Heinar Kipphardts Werk im Kontext alter und neuer Realismusdebatten

€ 28,00 Vorbestellbar. Auslieferung ab 28.09.2025.
Leseprobe
Für Heinar Kipphardt ist Realismus ein zentraler poetologischer Begriff, auch wenn er auf Armin Halstenbergs Frage, was er denn unter Realismus in der Literatur verstehe, antwortet: »Das möchte ich nicht formulieren, und zwar weil ich es nicht kann«.
Dieser Band untersucht anlässlich von Kipphardts 100. Geburtstag den Realismus-Begriff in seinem Werk –
von den frühen Arbeiten in der DDR bis zu März und Bruder Eichmann –
und bringt ihn mit zeitgenössischen wie aktuellen ästhetischen Praktiken und Theoriedebatten in Verbindung.
Im Gespräch mit Uwe Timm wird der Kontext der AutorenEdition erinnert, Sebastian Baumgarten und Malena Große sprechen über die Möglichkeiten, Bruder Eichmann heute zu inszenieren.

Mit Beiträgen von Ingo Breuer, Sven Hanuschek, Martin Hielscher, Yvonne Hütter-Almerigi, Friederike Schneider, Laura Schütz, Gideon Stiening, Xuan Sun, Klaus Wannemacher, Roland Weber und Eugen Wenzel.

  • ISBN: 978-3-98859-138-8
  • INterVENTIONEN Künste und Wirklichkeiten 8
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • Erscheint am 28.09.2025
  • Deutsch
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutzhinweise
Verstanden